Harki anerkennungstag
25. September, Donnerstag

Worauf erinnert wird
Am 25. September wird Harkis, Moghazins und anderen Mitgliedern von Hilfseinheiten, die an der Seite der französischen Armee kämpften, Tribut gezollt. Der Gedenktag zielt darauf ab, ihren Mut, ihre Loyalität und die Härten anzuerkennen, die sie und ihre Familien erlebt haben.
Geschichte des Feiertags
Der Nationale Gedenktag für Harkis wurde Anfang der 2000er Jahre eingerichtet, um offiziell ihre Opfer und die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit ihrem Dienst in Frankreich während des Algerienkriegs anzuerkennen. Der Tag hebt die historische Bedeutung ihrer Rolle hervor und soll ihr Andenken bewahren.
Wie man feiert
In Frankreich finden offizielle Zeremonien statt:
* In Paris wird eine nationale Zeremonie im Innenhof von Les Invalides abgehalten.
* In jedem Département werden ähnliche Veranstaltungen unter der Leitung der Präfekten organisiert.
Zu den Veranstaltungen gehören offizielle Reden, Kranzniederlegungen und Schweigeminuten zum Gedenken an die Harkis und ihre Familien.
Warum dieses Datum wichtig ist
Der Nationale Gedenktag für Harkis ist bedeutsam:
* Er erkennt offiziell die Opfer und das Leiden der Harkis und ihrer Familien an.
* Er trägt zur Versöhnung der Erinnerung an den Algerienkrieg bei.
* Er erinnert an die Bedeutung von Gerechtigkeit und Anerkennung für Veteranen und deren Nachkommen.
Harki anerkennungstag in anderen Jahren
- 2021 25. September, Samstag
- 2022 25. September, Sonntag
- 2023 25. September, Montag
- 2024 25. September, Mittwoch
- 2026 25. September, Freitag